Gottfried Büchel begann im August 1973 eine Ausbildung als
Metallblasinstrumentenmacher bei der Firma Wilhelm Monke in Köln am Rhein. 1976 legte er die Gesellenprüfung an der Handwerkskammer zu
Köln erfolgreich ab. Es folgten ca. 4 Gesellenjahre bei Firma Wilh. Monke. 1980 wechselte er zur Fa. Josef Monke GmbH, welche ihm
während seiner Lehrzeit bereits bestens bekannt war. 1982 meldete er sich zur Meisterprüfung in Düsseldorf an.
Diese wurde 1983 mit einer Jahresbestleistung abgeschlossen. Als Meisterstück wurde eine 6-ventilige F-Tuba in Goldmessing
angefertigt.
|
|
Meisterstück: 6-ventilige F-Tuba (1983) |
Im Mai 1983 eröffnete Gottfried Büchel eine Fachwerkstatt mit Verkauf von
Metallblasinstrumenten und Zubehör in Bonn-Beuel. Zunächst war diese im Erdgeschoss des Privathaus ansässig. Wenige Jahre später wurde
das Werkstattgebäude seines Großvaters erworben und auf die Belange des Metallblasinstrumentenmacherhandwerks umgebaut und
grundsaniert. Die Werkstatt betreibt Gottfried Büchel bis heute sehr erfolgreich. Die unten stehenden Aufnahmen zeigen das
ursprüngliche Lagergebäude um das Jahr 1992.
|
Zu seinen Kunden gehören Profi- und Hobbymusiker, sowie Schüler und
Studenten. Von 1998 bis 2007 war Herr Josef Helmich in seiner Werkstatt tätig. Er blickte auf eine über 60-jährige Berufserfahrung im
Metallblasinstrumentenbau zurück. Durch sein Können und Fachwissen ist er bei vielen Musikern bekannt. Für seinen Einsatz zur
Ausbildung von Lehrlingen wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die rechts stehenden Bilder zeigen Aufnahmen der
Werkstatt (ca. 1992) im ursprünglichen Zustand vor dem Umzug aus dem Privathaus.
|
|
|
Die zweite Generation: Im Jahr 2012 schloss sein Sohn Michael Büchel
ebenfalls eine Ausbildung zum Metallblasinstrumentenmacher erfolgreich ab. Den praktischen Ausbildungteil absolvierte er in seiner
Werkstatt. Seit dem Abschluss der Ausbildung arbeitet er hier als Vollzeitkraft. Auf den links stehenden Bildern
können Sie aktuelle Aufnahmen der Werkstatt betrachten.
|